MFH Büelacherweg 2, Brüttisellen

Richtpreis: CHF 3'500'000.-

Datenschutzerklärung / Privacy Policy

Stand: 7. Oktober 2025]

1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Paul Späni, Märwil

Für datenschutzrechtliche Anfragen steht Ihnen die obige Stelle zur Verfügung.

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten:

  • rechtmässig, nach Treu und Glauben und verhältnismässig;

  • nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke;

  • nur in dem Umfang, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist (Datenminimierung);

  • so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben;

  • mit angemessenen technischen und organisatorischen Massnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch.

Diese Grundsätze entsprechen den Anforderungen des FADP (Art. 6 ff.). DLA Piper Data Protection+2EDÖB+2

3. Erhobene Daten und Verwendungszwecke

Je nach Nutzung der Webseite und Dienste können wir folgende Arten von personenbezogenen Daten erheben:

Datenkategorie Beispiele Zweck der Verarbeitung
Basisdaten / Kontaktinformationen Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Bearbeitung von Kontaktanfragen, Kommunikation
Nutzungsdaten IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Browsertyp, Seiten, Verweildauer Für den Betrieb der Webseite, Fehlerdiagnose, Verbesserung der Website
Formulardaten Daten, die Sie über Kontakt- oder Vertragsformulare eingeben Antwort auf Anfragen, Vertragsabwicklung, Kundenverwaltung
Cookies / Trackingdaten Session-Cookies, Analyse-Cookies (soweit Zustimmung vorliegt) Betrieb und Analyse der Webseite (soweit zulässig)

Hinweis zu Cookies und Tracking:
Falls auf der Webseite nicht zwingend notwendige Cookies oder Tracking-Mechanismen eingesetzt werden, werden diese nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Sie können der Verwendung dieser Cookies widersprechen oder Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf einer oder mehreren der folgenden Grundlagen:

  1. Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

  2. Wahrung berechtigter Interessen unsererseits (z. B. Websitebetrieb, Sicherheit, Korrespondenz), sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.

  3. Einwilligung, sofern gesetzlich erforderlich oder vorgesehen (z. B. bei nicht notwendigem Tracking).

  4. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten).

5. Weitergabe an Dritte / Übermittlungen ins Ausland

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies in den folgenden Fällen geschieht:

  • an Dienstleister / Auftragsverarbeiter, die wir zur Erfüllung unserer Leistungen einsetzen (z. B. Hosting, E-Mail-Versand).

  • zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder auf Anordnung von öffentlichen Stellen.

  • mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Wenn Daten ins Ausland übermittelt werden (z. B. weil ein Cloud-Dienstleister Server ausserhalb der Schweiz betreibt), erfolgt das nur, wenn dort ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z. B. durch vertragliche Garantien, Standardvertragsklauseln, Genehmigungen) oder Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt. DLA Piper Data Protection

6. Speicherdauer / Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Rechte

Nach dem FADP stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht: Sie können verlangen, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.

  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können korrigiert oder ergänzt werden.

  • Löschungs- oder Einschränkungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen, sofern dies auf berechtigten Interessen basiert.

  • Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung automatisiert erfolgt und auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, können Sie eine Übertragung Ihrer Daten an eine andere verantwortliche Stelle verlangen.

  • Widerruf der Einwilligung: Falls Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die im Abschnitt 1 genannte verantwortliche Stelle.

8. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Zugangskontrollen, Backups), um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

9. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen (z. B. bei Änderungen der Rechtslage oder der Datenverarbeitung). Die jeweils aktuelle Fassung ist auf der Webseite veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich regelmäßig.

10. Kontakt & Beschwerden

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit dem Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns unter den Angaben in Abschnitt 1.

Sie haben zudem das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. In der Schweiz ist das der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB / FDPIC).